DEEN

Königin der Realität

Ein Mann mit kurzem blondem Haar und rotem Hemd steigt scheinbar aus einem großen, aufrecht stehenden Bilderrahmen heraus. Er hat ein Knie nach vorne gesetzt und hält sich mit beiden Händen am Rahmen fest. Der Hintergrund zeigt einen geometrischen, gekachelten Boden. Die Szene wirkt wie eine optische Illusion, als würde der Mann aus dem Bild in den Raum treten.

Ich sehe dich! Ich weiß es ganz genau, selbst wenn ich weiß, dass ich es nicht weiß.
In einer Welt, in der Realität immer schwerer zu fassen ist, stellen wir uns die Frage, wie viel Illusion der Mensch braucht, um die Welt zu begreifen, sich selbst zu orientieren oder seinen Träumen zu folgen. Sind Illusionen der Motor unserer Träume oder heimtückische Verführungen? Wo beginnt Spiegelung, wo endet Wahrheit?
Zwischen Kunst und Wissenschaft, Magie und Vernunft erkunden wir die Momente, in denen Wahrnehmung und Täuschung aufeinandertreffen, Realität sich biegt und Wahrheit sich entzieht.
Ein humorvoller Abend voller Fantasie, Forschung und persönlicher Erfahrungen, der dazu einlädt, das Unsichtbare sichtbar zu machen und das Sichtbare zu hinterfragen.
Darsteller*innen im Alter zwischen 9 und 65 Jahre, mit und ohne Beeinträchtigung, bilden seit Februar 2023 das Club Thikwa Ensemble.

Termine

  • 20.11.
    20:00
    Königin der Realität
    premiere Studio
    Tickets
  • 21.11.
    20:00
    Königin der Realität
    Studio
    Tickets
  • 22.11.
    20:00
    Königin der Realität
    Studio
    Tickets
  • 23.11.
    18:00
    Königin der Realität
    Studio
    Tickets
Ein Mann mit kurzem blondem Haar und rotem Hemd steigt scheinbar aus einem großen, aufrecht stehenden Bilderrahmen heraus. Er hat ein Knie nach vorne gesetzt und hält sich mit beiden Händen am Rahmen fest. Der Hintergrund zeigt einen geometrischen, gekachelten Boden. Die Szene wirkt wie eine optische Illusion, als würde der Mann aus dem Bild in den Raum treten.

Gefördert durch die:

 

Mitwirkende

Von und mit:
Yolanda Althöfer, Tilda Lusena Ash, Jasper Dombrowski, Anais Ferreira Furtado, Catia Gatelli, Abigail Howard, Lejla Ivers, Ferdinand Kuner, Juanjo Sanchez, Janis Schindler, Rafael Schüler
Konzept und Regie:
Saskia Neuthe
Dramaturgie und Produktionsmanagement:
Isabel Nagel
Text:
Isabel Nagel + Ensemble
Video und Projektion:
Greta Markurt
Licht:
Holger Duhn
Kostüm:
Heike Braitmayer
Bühne:
Isolde Wittke
Regieassistenz und Theaterpädagogik:
Catia Gatelli
Technik:
Holger Duhn
Assistenz und Schulkostüme:
Oliwia Lichwa, Viktoria Posavec