Das Beuys
Tatsächlich zeigt der Abend, wie gut diese beiden Institutionen zusammen passen: Beuys und Thikwa. Beuys hat die Antwort auf seine berühmte Frage einmal so gegeben: Kunst, sagte er, sei der Punkt, aus dem heraus etwas in die Welt kommt. Wenn das stimmt, dann ist dieser Punkt gerade genau hier in diesem Hinterhof-Theater in Berlin-Kreuzberg.
100 Jahre Joseph Beuys: Was wäre, wenn er weiblich (gewesen) wäre? Oder ganz ohne Geschlecht? Frauenstimmen, Männerstimmen. Frauenkunst, Männerkunst? Oder die Kunst und Stimme einer Schnecke. Wie viele Taschen hat Beuys Weste? Was ist drin? Erinnerungen, Geheimnisse und Hinweise auf mögliche Provokationen. Alles heizt sich in der Enge gegenseitig auf.
Joseph Beuys war ein Künstler.
Er ist vor 100 Jahren geboren.
Theater Thikwa macht ein Stück über Joseph Beuys und seine Kunst.
Das Stück ist eine Tanzperformance.
Wir fragen:
Wer war Joseph Beuys?
Wir erinnern uns an die Kunst von Joseph Beuys.
Wir erzählen Geschichten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Kunst von Männern und Frauen?
Wir arbeiten mit verschiedenen Gegenständen.
Zum Beispiel Besen, Stühle und Gymnastikmatten.
Die Gegenstände sind aus unterschiedlichem Material.
Zum Beispiel Holz, Gummi und Metall.
Termine
- 30.06.20:00Das BeuysTickets
- 01.07.20:00Das BeuysTickets
- 02.07.20:00Das BeuysTicketsDeutsche und englische Übertitel Hinweise zur Barrierefreiheit
- 03.07.20:00Das BeuysTickets
- 06.07.20:00Das BeuysTicketsDeutsche und englische Übertitel Hinweise zur Barrierefreiheit
- 07.07.20:00Das BeuysTickets
- 08.07.20:00Das BeuysTickets
- 09.07.20:00Das BeuysTicketsDeutsche und englische Übertitel Hinweise zur Barrierefreiheit
Was ist in unseren Taschen? Vielleicht ein paar Münzen, ein Bonbon, Zettelchen, Buntstifte, kleine Steine und Blätter, gefüllt mit unsichtbarer Zukunft aus der Fantasie. Mein Körper ist eine Skulptur, meine Worte spinnen Erinnerungen, Geometrie und Intuition, Objekt und Geist. Jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, jede Sekunde verändert sich mein Körper, zusammen mit dem Inhalt meiner Taschen. Chemische Reaktion durch Wärme und Feuchtigkeit, Gärung, Zersetzung, Austrocknen.
Die leeren Taschen blähen sich im Wind. Dinge zu Dingen, Menschen zu Menschen, Wörter zu Wörtern. Formen erscheinen, werden lebendig, Rätsel werden gelöst, Geschichten werden geboren, neu erzählt. Eine tänzerische Performance.
Spieldauer: 1 Stunde 11 Minuten
Mitwirkende
Tickets
Tickets: 16 € – ermäßigt 10 € (auch mit tanzcard)